KANU-WANDERFÜHRER BAYERN
Media type: Buch, Author: Gert Burghart, Publisher: DKV, ISBN: 3-937743-02-2, Region: Deutschland Süd / Südwest
KANU-WANDERFÜHRER FÜR BAYERN
10. Auflage 2005
Wohl keine deutsche Kanuregion bietet eine solche Vielfalt von Gewässern wie Bayern. Vom steilen Wildbach bis zum Wiesen-fluss, vom Waldsee bis zum Großgewässer ist alles da, was das Paddlerherz begehrt.
Der Kanu-Wanderführer für Bayern ist das Standardwerk für Ka-nutouren in Bayern. Unter Verzicht auf langatmige subjektive Beschreibungen gibt er einen systematischen Überblick über al-le 220 paddelbaren Gewässer der Region. Dabei werden Gewäs-sercharakter und Schwierigkeiten, Gefälle sowie eventuelle Nutzungsregelungen beschrieben. Entlang einer genauen Kilome-trierung werden günstige Ein- und Ausstiegsstellen, Wehre, Ge-fahrenstellen, aber auch Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten aufgeführt. In einem achtseitigen Kartenteil ist die Lage al-ler beschriebenen Gewässer in vierfarbigen Kartenausschnitten zu erkennen.
In der aktuell vorliegenden zehnten Auflage wurden erneut zahlreiche Änderungen und Ergänzungen eingearbeitet, die sich etwa aufgrund von baulichen Veränderungen oder geänderten Be-fahrungsregelungen ergeben haben. Außerdem wurden einige Flüs-se neu aufgenommen. Dutzende ehrenamtliche Mitarbeiter aus Reihen des Deutschen Kanu-Verbandes haben dazu beigetragen, dieses Werk zu dem wohl umfangreichsten und genauesten Kanu-Buch für Bayern zu machen.
Beschriebene Flüsse:
Abens; Aiblinger Glonn; Aisch; Aitrach; Alpsee; Angerache; Argen; Attel; Aurach (Erlanger); Aurach (Oberfränkische); Aurach (Rother); Bannwaldsee; Baunach; Biber; Bibert; Bischofswiesener Ach; Bogenbach; Brandenberger Ache; Bregenzer Ache; Breitach; Brenz; Bschlabser Bach; Champ; Creußen; Doberbach; Egau; Egelseebach; Eger; Eger; Erf; Erlau; Fermersbach; Fichtelnaab; Forggensee; Fränkische Rezat; Friedberger Ache; Gaißa; Gennach; Gersprenz; Glonn; Goldach; Gollach; Große Ache; Große Laber; Große Mühl; Große Ohe; Großer Alpsee; Grümpelbach; Grüntensee; Günz; Halsbach; Hartlaber; Haßlach; Heidenaab; Hopfensee; Hornbach; Ill; Illach; Ilz; Isen; Itz; Jachen; Jochberger Ache; Kahl; Kammel; Kessel; Kieferbach; Kinsach; Kitzbühler Ache; Kleine Laber; Kleine Paar; Königsseer Ache; Kremnitz; Kronach; Lamitz; Lauer; Lauterach; Lauterbach; Leitzach; Leoganger Ache; Leubas; Leutasch; Litzbach; Lobach; Loferbach; Loferbach (Strubach); Luhe; Lutzbach; Madaubach; Maisach; Mangfall; Mindel; Möhrenbach; Moosach; Moosach; Mud; Mümling; Murn; Namloser Bach; Nau; Niedersonthofner See; Obere Argen; Ölschnitz; Ostrach; Ottersbach; Paar; Partnach; Pfreimd; Pillersee Ache; Pilsensee; Prien; Ramsauer Ach; Rauhe Ebrach; Regnitz; Reiche Ebrach; Reither Ache; Reschbach; Rißbach; Rodach (Vogtländische); Rodach (Wilde); Rodach (Zahme); Röden; Röslau; Rotach; Rote Traun; Roter Main; Roth; Rothbach; Rottach; Rottachspeicher; Saalach; Sächsische Saale; Sandrach; Saubach; Saußbach; Schelkinger Ach; Schlossauer Ohe; Schmutter; Schorgast; Schussen; Schüttach; Schutter; Schwabach; Schwäbische Rezat; Schwarzach; Schwarzach; Schwarze Laaber; Schwarzloferbach; Schwesnitz; Selbitz; Sempt; Singold; Steinach (Stadtsteinacher); Steinach (Thüringer); Steinach (Warmmensteinacher); Stillach; Stoißer Ache; Streimbach; Strogen; Sur; Tachinger See; Teisnach; Tettau; Teuschnitz; Thierseer Ache; Tiroler Ache; Uffinger Ach; Unkenbach; Untere Argen; Urschlauer Ache; Urslaubach; Ussel; Vils (Lech); Vils (Naab); Waginger See; Walchen; Weismain; Weißach; Weißach; Weißbach; Weiße Achen; Weiße Traun; Weißensee; Weißer Main; Weißer Regen; Weißloferbach; Wertach; Windach; Wolfsteiner Ohe; Wondreb; Wörthsee; Wössener Bach; Würm; Würmkanal; Zenn; Zusam