Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

PADDELN MIT KINDERN

Mehr Spass mit richtiger Vorbereitung

Kanufahren – ein erlebnisreicher Ausflug in die Natur für die ganze Familie.

Eine Bootstour mit Kindern ist eine tolle Sache.
Die ganze Familie in einem Boot, Teamwork und Teamgeist vereint. Canadierfahren ist eine der wenigen Erlebnissportarten, die man schon mit den Jüngsten (selbstverständlich in Abhängigkeit vom Gewässer und der Erfahrung der Eltern) beginnen kann und die auch den Heranwachsenden viel Freude bereitet. Naturerlebnis und Beobachtung, körperliche Betätigung oder stilles Dahingleiten, kleine Stromschnellen, die für mehr Action sorgen können als manche Wildwasserbahn im Freizeitpark, Picknicks auf Kiesbänken oder Uferwiesen (bitte den Naturschutz beachten und selbst Spuren nur dann hinterlassen, wenn es unvermeidlich ist), Draußen sein, neue Perspektiven – das und viel mehr ist Kanufahren. Selbst moderne Managementtrainings nutzen die positiven Aspekte des Kanufahrens zur Teambildung.

Bootsauswahl
Gerade ein größerer Canadier bietet auch Platz für die Freunde Ihrer Kinder, dann macht es denen gleich doppelt Spaß. Oder man fährt direkt mit mehreren Familien und Booten los.... Canadierfahren ist gar nicht schwierig, im Gegenteil, es ist kinderleicht und oft nehmen die Kinder den Eltern das Steuer aus der Hand. Grundtechniken und Paddelschläge sind schnell und einfach zu erlernen, man muss dafür nicht unbedingt Kurse belegen. Schauen Sie auf der GATZ-Website unter dem Infoteil "Kanutechnik" nach. Skizzen der Paddelschläge und Einsteigertips, die auch im GATZ-KANUS-Katalog zu finden sind, helfen zu Beginn. Die Grundlagen hat man auf einem ruhigen Gewässer nach 10-15 Minuten verstanden.
Achten sollte man bei der Bootswahl auch darauf, dass jedes größere Kind eine eigene Sitzbank bekommt, wenngleich es auch möglich ist auf breiten Mittelsitzen zwei Kinder nebeneinander zu setzen. Für kleinere Kinder schafft man am besten Platz auf dem Bootsboden. Eine Luftmatratze oder Isomatte sorgt für den nötigen Komfort auf dem „Inbord“-Spielplatz. An sonnigen Tagen bringt ein Schirm den notwendigen Sonnenschutz für die Kleinsten. Ohnmachtsichere Rettungswesten sind für Kinder ein absolutes Muß! Es gibt hier sehr komfortable Modelle in ansprechender Optik. Sie finden diese im, wegen seiner Wichtigkeit, speziell angelegten Bereich "Kinderausrüstung". Lassen Sie sich gut über den Gebrauch informieren.

Vor der ersten Tour
läßt man sich am besten im von GATZ-KANUS empfohlenen Kanufachgeschäft oder bei einem seriösen Kanuvermieter, in der Regel erkennbar an gepflegtem, neuwertigen Bootsmaterial, beraten, um Boot und Strecke auszuwählen. Wichtig ist, dass gutes und sicheres Material zur Verfügung gestellt wird – dann ist die wichtigste Voraussetzung für eine schöne, unvergessliche Tour schon gegeben. Das eigene oder gemietete Kanu paßt in der Regel auf alle gängigen Fahrzeuge und Dachträgersysteme. Auch das Aufladen geht mit größeren Canadiern schnell und einfach, wenn ein paar Hebelgesetze Beachtung finden. Befestigt wird das Boot mit Zurrgurten und zusätzlich mit Seilen zu den Abschleppösen gesichert.

Für die erste Tour
mit Kindern auf dem Wasser empfiehlt sich ein See oder eine Talsperre, bei schönem Wetter lassen sich dort Berührungsängste schnell abbauen und alle können sich an das Boot gewöhnen. Hier kann auch gefahrlos ausprobiert werden wie viel das Boot aushält, ohne gleich zu kentern. Beim nächsten Mal dann kann es schon ein ruhiger Fluß sein, den es mit der Familie zu entdecken gilt. Die ersten Touren sollten nicht zu lange dauern, immerhin ist es eine für die meisten ungewohnte Betätigung an frischer Luft, die auch andere Muskeln beansprucht als Joggen oder Radfahren.

Was muß mit auf Tour?
Hierbei hilft die Checkliste aus dem Downloadbereich. Zusätzlich sollten, gerade im Anfang, genügend Wechselkleidung (in wasserdichten Behältern), Spielzeug zur Unterhaltung, Picknickutensilien, usw. mit an Bord sein. Oft schon wird das eigene Kinderpaddel jede Langeweile vertreiben und genügend Animation und Motivation für die Kinder sein, es den Eltern gleich zu tun. Es gibt hier schöne leichte Modelle, die gute Vermieter auch bereitstellen. Oder kaufen Sie das Paddel vor der Tour zur Einstimmung und dauerhafte Erinnerung. Gegebenenfalls sollte das Kinderpaddel mit einer Schnur am Boot gesichert werden. Das verhindert, dass die Wegstrecke für die Eltern um vieles länger wird, weil man immer wieder zurückfährt um ein Paddel rauszufischen. Ist kein Kinderpaddel vorhanden tut es auch ein Stock, auf keinen Fall sollten die Kids nur Passagiere ohne Funktion sein.

Das Naturerlebnis
Beobachten und Entdecken, Spielen und sogar Basteln, -am Fluß wird jedes Kind zum Naturforscher. Für besonders experimentierfreudige Kids kann eine kleine Ausrüstung viel Freude bereiten. Interessant sind Bestimmungsbücher, Schachteln zum Sammeln von Blättern oder Steinen, Lupe, Wasserbehälter, Fotoapparat, - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Eltern genießen das Picknick während Ihre Kinder Tierspuren entdecken, Tiere beobachten, Wassermühlen, Staudämme, etc. bauen. In der Ruhe der Natur lernen die Kinder Geduld und Zurückhaltung – einfache Grundlagen, die ermöglichen Biber, Otter, Vögel, Fische, u.v.m. zu beobachten. Viele tolle Ereignisse lassen sich nicht vorhersagen, werden aber eindrucksvolle Momente hinterlassen. Die vielen umfangreichen Schätze der Natur werden Ihre Kinder unterhalten. Eine einfach vorbereitete Fluß-Rally macht allen Spaß.

Zum Schluß
Empfindliches Gepäck wird in wasserdichten Säcken oder Tonnen verstaut. Als Kleidung genügt normale Sport- oder Wanderkleidung mit leichtem Schuhwerk, auf keinen Fall sollten Gummistiefel und Sachen die sich sehr stark mit Wasser vollsaugen getragen werden.

Ist das alles geplant und bereitgestellt, die Strecke geplant, für den Rücktransport von Boot und Paddlern zum Einstiegspunkt (wo i.d.R. ein Fahrzeug stehen gelassen wird) gesorgt, dann kann es losgehen auf „große Fahrt“ mit der Familie.

Viel Spaß wünscht das Team von GATZ-KANUS!