GATZ-KANUS PHILOSOPHIE
Canadier, gebaut von Kanufahrern für Kanufahrer
Entscheidend besser sein.
Wir möchten Ihnen, unseren Kunden, zeigen, daß Kanufahren mit Gatz-Canadiern mehr sein kann, als nur eine von vielen Freizeitaktivitäten. Dafür bieten wir Ihnen selbstverständlich über dieses Online-Portal hinausgehende, optimale und kompetente Beratung mit persönlichen Ansprechpartnern.
Durch die Kanuherstellung auf höchstem Qualitätsniveau stellen wir Ihnen ein langlebiges, wertbeständiges Sportgerät zur Verfügung, das Sie bei richtiger Pflege Jahrzehntelang nutzen können. Bei Gatz-Kanus ergänzen sich Design und Performance zu einem harmonischen Ganzen. Unser Ziel ist es, unseren Kunden für jeden Anspruch und Einsatzbereich das optimale Boot zu fertigen. Sie kaufen ein hochentwickeltes Serienprodukt, aber dennoch keins von der Stange – oft können Ihre individuellen Wünsche berücksichtigt werden.
Die Firma GATZ hat schon immer den Anspruch, Bootsformen zu entwickeln und in der Produktion so umzusetzen, dass das Ergebnis besser ist, als das der Wettbewerber. Klassische und moderne Linien werden mit den höchsten Qualitätsansprüchen und aus den jeweils besten verfügbaren Ausgangsmaterialien hergestellt.
Qualität mit dem Markenzeichen „Made in Germany“.
Als innovatives Unternehmen fertigen wir marktbezogen, das heißt Sie erhalten bei GATZ Kanumodelle, die auf
Deutsche und Europäische Gewässer zugeschnitten sind, genauso wie unsere Importeure, z.B. in Japan, spezielle Entwicklungen und Ausführungen für ihren jeweiligen Markt von Gatz gefertigt bekommen.
Erfunden wurden die Canadier von den Indianern Nordamerikas - in gleicher zeitloser Schönheit und Vielfalt kombiniert GATZ-KANUS Tradition und Innovation.
Nahezu alle Mitarbeiter von GATZ-KANUS fahren selber Kanu und wissen was wichtig ist, damit Sie an Ihrem Kanu lange Freude haben werden.
Last but not least, - unser Leitsatz, damit Kanufahren das unbeschwerte
Natur-Erlebnis bleibt, das es ist:
„Gatz-Kanus und Ihre Insassen hinterlassen nur die Wirbel der Paddelschläge in der Natur“.